+49 341 2001935 info@iqsteuer.net

Datenschutz

Datenschutzerklärung

für Website der IQ Steuerberatungsgesellschaft mbH, Springerstraße 9, 04105 Leipzig, Deutschland

1. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und möchten Ihnen nachfolgend einen Überblick darüber geben, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Nutzerverhalten.

Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie informiert Sie auch darüber, wie und zu welchem Zweck dies geschieht. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den berufsrechtlichen Vorgaben für Steuerberater.

2. Datenerfassung auf dieser Website

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im
Impressum oder weiter unten in dieser Erklärung.

Ein Teil der Daten wird erhoben, wenn Sie uns diese aktiv mitteilen, zum Beispiel durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Verantwortliche Stelle

IQ Steuerberatungsgesellschaft mbH
Springerstraße 9
04105 Leipzig

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Andreas Dzaack
Telefon: 0341 2001935
E-Mail: info@iqsteuer.net

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit wir Ihre Einwilligung für bestimmte Verarbeitungsvorgänge einholen (z. B. Einbindung externer Dienste, Newsletter-Anmeldung), ist die Verarbeitung auf dieser Grundlage rechtmäßig.
  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, dient diese Vorschrift als Rechtsgrundlage.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Unterliegen wir einer rechtlichen Verpflichtung, die eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfordert (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten), so erfolgt diese Verarbeitung auf Grundlage dieser Vorschrift.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten dieses Interesse nicht, so kann diese Verarbeitung auf Basis unseres berechtigten Interesses erfolgen (z. B. bei der Auswertung von Server-Logfiles).

Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) oder zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist. Entfällt der Zweck der Verarbeitung oder läuft eine vorgeschriebene gesetzliche Aufbewahrungsfrist ab, werden die betreffenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur statt, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung (z. B. an Finanzbehörden), auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist.

Als Steuerberatungsgesellschaft unterliegen wir einer besonderen beruflichen Verschwiegenheitspflicht (§ 203 StGB). Daher behandeln wir die uns im Rahmen einer Mandatsbeziehung anvertrauten Informationen streng vertraulich und geben sie nur weiter, sofern Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich oder aufgrund berufsrechtlicher Vorgaben dazu verpflichtet sind.

Ihre Rechte

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger bei uns gespeicherter personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern nicht andere gesetzliche Vorschriften (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) oder ein überwiegendes berechtigtes Interesse dem entgegenstehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, sofern hierfür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
  • Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

4. Server-Logfiles

Der Provider unserer Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse (ggf. in gekürzter/anonymisierter Form)

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung seiner Website; hierfür müssen die Server-Logfiles erfasst werden.

5. Besonderheiten für Mandanten (Datenverarbeitung im Rahmen des Mandats)

Sollten Sie uns im Rahmen einer Mandatsanfrage oder eines laufenden Mandats personenbezogene Daten übermitteln (z. B. Kontaktdaten, Steuer- und Finanzdaten, weitere Unterlagen), verarbeiten wir diese ausschließlich zum Zwecke der Mandatsanbahnung, -durchführung und -verwaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie zur Erfüllung unserer gesetzlichen und berufsrechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Wir unterliegen als Steuerberatungsgesellschaft der beruflichen Verschwiegenheitspflicht. Ihre Daten werden nur dann an Dritte (z. B. Finanzbehörden, Gerichte, Banken oder Kooperationspartner) weitergegeben, wenn und soweit dies zur Erfüllung des Mandats erforderlich ist oder Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.

Wir speichern Ihre Daten für die Dauer der Mandatsbeziehung sowie entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. aus dem Steuerrecht und Handelsrecht). Anschließend werden die Daten gelöscht oder gesperrt, sofern keine weitergehenden gesetzlichen oder berufsrechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Datenschutz-Tools und externe Anbieter

Auf unserer Website werden verschiedene externe Dienste und Tools eingebunden, um Ihnen bestimmte Funktionen oder Inhalte zur Verfügung zu stellen. Bei der Einbindung können personenbezogene Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden, insbesondere Ihre IP-Adresse. Die Rechtsgrundlage hierfür richtet sich nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sofern keine Einwilligung erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass bei einer Übermittlung in Drittländer (z. B. USA) ggf. kein gleichwertiges Datenschutzniveau gewährleistet werden kann.

  • Google Analytics: Ein Webanalyse-Dienst von Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Weitere Informationen sowie ein
    Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics finden Sie bei Google.
  • Google Webfonts: Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten werden Webfonts von Google genutzt. Datenschutzerklärung:
    Google Privacy Policy
  • Google Maps API: Zur Darstellung von Kartenmaterial nutzen wir Google Maps. Datenschutzerklärung:
    Google Datenschutz
  • YouTube: Zur Einbindung von Videos nutzen wir die Plattform YouTube. Datenschutzerklärung:
    YouTube Privacy Policy
  • Facebook-Plugins: Plugins des sozialen Netzwerks Facebook. Datenschutzerklärung:
    Facebook Datenschutz
  • XING Share-Button: Teilen-Funktion des Netzwerks XING. Datenschutzerklärung:
    XING Datenschutz

7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Anfragen über Kontaktformulare, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an einem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

8. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

E-Mail: datenschutz@iq-steuer.de

Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an uns als verantwortliche Stelle wenden.

Stand: Februar 2025