Der IQ-Newsletter informiert unsere Klienten und alle Interessierten über aktuelle Entwicklungen und notwendige Entscheidungen – speziell für Vereine, Stiftungen, Genossenschaften, Kapitalgesellschaften (vor allem gAG und gGmbH) sowie Betriebe gewerblicher Art von juristischen Personen des öffentlichen Rechts. Selbstverständlich stehen wir für Rückfragen gern zur Verfügung.
IQ-Newsletter 6/2021: Beantragung von Zuschüssen
Brutto- versus Nettoförderung und Umsatzsteuerpflicht Bei der Beantragung von öffentlichen Mitteln muss regelmäßig die Angabe gemacht werden, ob der Empfänger die Umsatzsteuer aus den ihm gestellten Rechnungen beim Finanzamt geltend machen kann. Ziel dieser Prüfung...
IQ-Newsletter 4/2021: Scheinselbstständigkeit – das Wichtigste auf einen Blick
Scheinselbstständigkeit: Was ist das und wer beurteilt das? Scheinselbstständigkeit liegt vor, wenn jemand zwar nach der zu Grunde liegenden Vertragsgestaltung selbstständige Dienst- oder Werksleistungen für ein fremdes Unternehmen erbringt, tatsächlich aber...
IQ-Newsletter 2/2021: Update Corona-Hilfen – Verlängerung der Antragsfristen
Mittlerweile sind mehrere Programme des Bundes auf den Weg gebracht worden, um die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf die Wirtschaft einzudämmen. Heute erhalten Sie unsere Updates zu diesen Programmen: Novemberhilfe / Dezemberhilfe – Antragsfrist wurde...
IQ-Newsletter 1/2021: Neuerungen 2021 im Bereich Lohn und Gehalt
Das Wichtigste auf einen Blick: 1. Solidaritätszuschlag Ab 01.01.2021 fällt der Solidaritätszuschlag für etwa 90 % der Soli-Zahler weg. Nur bei Jahreseinkommen über 61.717,00 € ist der Solidaritätszuschlag weiterhin zu zahlen. 2. Gesetzliche Krankenversicherung Der...
IQ-Newsletter 8/2020: Neue Außerordentliche Wirtschaftshilfe des Bundes: Die Novemberhilfe
Eine neue außerordentliche Wirtschaftshilfe wird derzeit auf den Weg gebracht. In Kürze kann die sogenannte „Novemberhilfe“ über den Steuerberater oder Rechtsanwalt / Wirtschaftsprüfer beantragt werden. Wer darf beantragen? Antragsberechtigt sind neben Unternehmen...
IQ-Newsletter 7/2020: Corona-Überbrückungshilfe geht in die zweite Phase
Prüfen Sie die geänderten Antragsbedingungen In Kürze können neue Anträge für die Phase 2 der Überbrückungshilfe gestellt werden. Die Antragsbedingungen wurden gegenüber der Phase 1 verändert. Die Fördermonate umfassen die Monate September bis Dezember 2020. Notwendig...
IQ-Newsletter 6/2020: Überbrückungshilfe
Update: Die Frist für die Beantragung der Überbrückungshilfe wurde auf den 30.09.2020 verlängert. Ab Montag, 22. Juli 2020, können Anträge für die neue Überbrückungshilfe mit Unterstützung des Steuerberaters gestellt werden. Gern unterstützen wir Sie bei dem...
IQ-Newsletter 5/2020: Änderung des Umsatzsteuersatzes
Übersicht zu den allgemeinen Geschäftsvorfällen (1) Abschn. 13.1 Abs. 2 Satz 1 UStAE (2) Abschn. 13.1 Satz 3 UStAE (3) § 13 Abs. 1 Nr. 1 Satz 4 UStG (4) Um eventuelle Rechnungskorrekturen zu vermeiden, kann bereits für die Anzahlung ein Ausweis des...
IQ-Newsletter 4/2020: Tätigkeitsbericht
Bei jeder Körperschaftsteuererklärung einer gemeinnützigen Organisation verlangt die Finanzverwaltung zwingend einen sogenannten „Tätigkeitsbericht“ für die zu überprüfenden Zeiträume. Dieser Bericht wird regelmäßig in seiner Bedeutung unterschätzt. Ist er der...

IQ-Planspiel
Unternehmensplanspiele stellen eine ausgezeichnete Methode dar, betriebswirtschaftliches Wissen leicht verständlich und nachhaltig aufzubauen. In einem geschützten Umfeld lernen die Teilnehmer/-innen Strategien zu entwickeln und selbst umzusetzen.
Im Planspiel »NPO-Manager« wird eine Nonprofit-Organisation simuliert. Dabei werden über mehrere Perioden hinweg Entscheidungen im Team getroffen und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge erarbeitet. Komplexe Wirkungsketten des Nonprofit-Managements werden in einfacher Form abgebildet, dargestellt und durch das haptische Brettspiel im wahrsten Sinne des Wortes »begriffen«.